
American Football ist zwar in Tschechien nicht allzu populär, weltweit gehört er jedoch zu den beliebtesten Sportarten – auch bei Sportwettenden.
Die NFL, die berühmteste American-Football-Liga, steht für präzise Strategie, dynamische Duelle und unvorhersehbare Momente, die Fans weltweit bis zur letzten Sekunde in Atem halten. Jedes Spiel erzählt eine einzigartige Geschichte, in der sich Talent, Taktik und Glück im Kampf um den Sieg treffen. Für Sportwettende stellt die NFL eine Herausforderung dar, die nicht nur Kenntnisse über Teams und Spieler erfordert, sondern auch die Fähigkeit, Statistiken zu analysieren und die aktuelle Form zu verfolgen. Doch wie findet man die richtigen Quoten und wählt die idealen Tipps? Lohnt es sich, auf Überraschungen zu setzen oder sollte man den Favoriten vertrauen? Und welche Strategien erhöhen tatsächlich die Gewinnchancen? In unserem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, damit das Wetten auf die NFL effektiv und unterhaltsam ist.
American football vs rugby: Was sind die wichtigsten Unterschiede?
American Football und Rugby – für manche der einzige Unterschied: Helme und Protektoren, für andere zwei völlig verschiedene Welten. Zu behaupten, American Football sei „Rugby in Rüstung“, ist etwa so treffend, wie Schach als teurere Version von Dame zu bezeichnen. Auf den ersten Blick mögen sich beide Sportarten ähneln – Ball, Spielfeld und Teamsport. Doch bei näherem Hinsehen zeigt sich: Diese beiden Spiele unterscheiden sich so sehr wie Fußball und Golf. Der entscheidende Unterschied? Vor allem die Regeln. Während Rugby flüssig gespielt wird und der Ball ständig in Bewegung bleibt, ist American Football in einzelne Spielzüge unterteilt, wobei jeder Spielzug einem Plan folgt. Die Teams bestehen aus Offensiv-, Defensiv- und Special Teams – jede Einheit hat ihre eigene Aufgabe. In Rugby hingegen machen alle alles – fast wie bei einer Gymnastikvorführung. Und dann die Punkte: Ein Touchdown bringt im American Football 6 Punkte, in Rugby nur 5. Trotz der physischen Härte beider Sportarten sind Spielverlauf und Strategie grundverschieden. Und das Wetten? Das ist ein ganz eigenes Thema. Aufgrund der strukturellen Unterschiede ist das Wetten auf die NFL deutlich komplexer und bietet viel mehr Optionen als Rugby. Im American Football spielen viele Faktoren eine Rolle – von der Leistung einzelner Spieler über Trainerstrategien bis hin zu Details wie Wetter oder Spielreihenfolge. Eine Rugby-Wettstrategie würde in der NFL eher ins Chaos als zum Erfolg führen. Wer auf American Football wetten will, muss die simplen Rugby-Regeln hinter sich lassen und tief in die Details eintauchen, die die NFL zu einer unvorhersehbaren Wett-Disziplin machen.
Beste Buchmacher für Wetten auf American Football
Grundlagen erfolgreicher Wetten auf American Football: Was man vorher wissen sollte
Wie bereits erwähnt, ist American Football ein dynamischer Sport, bei dem zahlreiche Faktoren eine Rolle spielen. Daher basieren Wetten nicht nur auf Gefühl oder der spontanen Wahl eines Lieblingsteams – so funktioniert es einfach nicht. Um unnötige Verluste zu vermeiden, sollte man verstehen, welche Aspekte das Spielergebnis beeinflussen und wie diese die eigenen Erfolgschancen verändern können. Ohne gründliche Vorbereitung ist Wetten wie ein Sprung in den Pool, ohne zu prüfen, wie tief das Wasser ist.
1. Statistiken und Yards-Differenz
Die NFL liebt Zahlen. Yards, Scores, Erfolgsquoten – jede Statistik hat Gewicht, doch ein zentraler Indikator ist die Differenz zwischen durchschnittlich erzielten und zugelassenen Yards. Dieser Wert gibt dir einen klaren Hinweis darauf, wie stark ein Team in Offensive und Defensive ist. Teams, die regelmäßig mehr Yards machen als zulassen, haben eine höhere Siegchance. Die Rechnung ist einfach: Je mehr Yards ein Team sammelt und je weniger es dem Gegner erlaubt, desto größer ist die Spielkontrolle. Aber: Die Yards müssen im Kontext betrachtet werden. Wurden sie gegen schwächere Gegner erzielt oder gegen die Topteams? Welche Rolle spielten Offense oder Defense? Diese Feinheiten können dir beim Wetten entscheidend helfen. Sieg oder Niederlage in der NFL hängen oft von kleinen Details ab – und die Yards-Differenz gehört definitiv dazu.
2. Heimvorteil
Heimspiele sind in der NFL weiterhin ein Vorteil, auch wenn die Bedeutung in den letzten Jahren etwas gesunken ist. Die Spieler kennen das Feld, die Fans feuern sie an und lange Reisen fallen weg – das alles zählt. Doch Statistiken zeigen, dass der Heimvorteil vor allem bei ausgeglichenen Spielen nicht mehr so stark ins Gewicht fällt. Daher: Heimvorteil berücksichtigen, aber nicht überschätzen. Spielt das Auswärtsteam besser? Dann kann der „Heimvorteil“ reine Illusion sein.
3. Schlüsselspieler: Quarterback an erster Stelle
In der NFL ist der Quarterback meist der Superstar. Warum? Er führt die Offensive an und entscheidet viele Spielzüge. Hat ein Team einen Top-Quarterback wie einst Tom Brady, steigen die Erfolgschancen enorm. Doch was, wenn er verletzt ist? Oder nicht in Form? Dann kippt die Lage schnell. Achte also immer darauf, wer auf dieser Position spielt, wie seine aktuelle Leistung ist und ob er fit ist. Ein kleines Detail – aber eines, das über Sieg oder Niederlage entscheiden kann.
4. Teamform
Aktuelle Form ist alles. Die NFL-Saison ist kurz – jedes Spiel zählt viel. Mehrere Niederlagen in Folge können sich stark auf Psyche und Leistung auswirken. Umgekehrt kann ein Team „auf einer Welle“ auch stärkere Gegner schlagen. Analysiere die letzten Spiele und achte darauf, ob sich ein Team verbessert oder abbaut. Und wichtig: Gegen wen wurde gespielt? Ein Sieg gegen ein schwaches Team wiegt nicht gleich viel wie ein Sieg gegen einen Favoriten.
5. Trainerstrategien
Und nun zu den Köpfen hinter dem Spiel – den Trainern. Die NFL gilt als einer der taktisch anspruchsvollsten Sportarten der Welt, was bedeutet: Die Trainer haben enormen Einfluss auf das Spielgeschehen. Jeder Coach hat seinen Stil – wer ihn kennt, hat einen Vorteil. Ein starker Trainer macht aus einem durchschnittlichen Team einen Champion. Eine falsche Entscheidung kann aber selbst den besten Plan ruinieren. Beobachte, wie der Trainer sein Team vorbereitet, auf Spielsituationen reagiert und ob er den Gegner überraschen kann. Das kann dir helfen, das Ergebnis vorherzusagen.
Arten von Wetten auf American Football und ihre Besonderheiten
Moneyline (Wette auf den Sieger)
Diese Wettform ist die einfachste und daher besonders bei Einsteigern beliebt. Du wettest einfach darauf, wer das Spiel gewinnt. Keine komplizierten Bedingungen, keine Punktedifferenzen – du entscheidest nur: Heimteam oder Auswärtsteam. Wenn dein Team gewinnt, gewinnst du auch. Wichtig: Bei Moneyline-Wetten sind die Quoten für Favoriten oft niedrig, was geringere Gewinne bedeutet. Überlege daher gut, ob sich diese Wette lohnt – oder ob du eine andere Variante probierst.
Handicap (Ausgleich der Chancen)
Handicap-Wetten gleichen starke und schwächere Teams durch Punktevorgaben aus. Der Buchmacher legt eine Punktedifferenz (z. B. -6/+6) fest, die ein Favorit überwinden muss, damit deine Wette gewinnt. Beispiel: Die Indianapolis Colts spielen gegen die New York Giants und erhalten ein Handicap von -6. Damit deine Wette auf die Colts erfolgreich ist, müssen sie mit mindestens 7 Punkten Vorsprung gewinnen. Haben die Giants +6, gewinnst du, wenn sie entweder gewinnen oder mit maximal 5 Punkten verlieren. Handicap-Wetten sind bei erfahrenen Spielenden beliebt, da sie bessere Quoten für Favoriten bieten und mehr Spannung ins Spiel bringen.
Over/Under (Gesamtpunktzahl)
Hier wettest du nicht auf den Sieger, sondern darauf, wieviele Punkte insgesamt im Spiel erzielt werden. Der Buchmacher legt eine Grenze fest (z. B. 47.5 Punkte), und du entscheidest, ob die Summe über (Over) oder unter (Under) diesem Wert liegt. Perfekt, wenn du den Spielverlauf einschätzen kannst, aber unsicher bist, wer gewinnt. Erwartest du ein defensives Spiel mit wenigen Punkten? Tippe „Under“. Rechnest du mit einem Offensiv-Feuerwerk? Dann „Over“. Wichtig: Alle Touchdowns, Field Goals und Safetys zählen zur Gesamtpunktzahl.
Spezialwetten (Prop Bets)
Die NFL bietet auch viele einzigartige Wettmöglichkeiten, die nicht vom Endergebnis abhängen. Du kannst z. B. wetten auf:
- Anzahl der Touchdowns im Spiel
- Wie die ersten Punkte erzielt werden (Touchdown, Field Goal, Safety)
- Leistung einzelner Spieler, z. B. wie viele Yards ein Quarterback wirft oder wie viele Touchdowns ein Receiver erzielt
Diese Wetten sind besonders bei Großereignissen wie dem Super Bowl beliebt. Man kann sogar auf Kuriositäten tippen wie: „Wer gewinnt den Münzwurf?“ oder „Wie lange dauert die Nationalhymne?“ – unterhaltsam, aber nur mit gutem Gespür zu empfehlen.
Outright (Langzeitwetten)
Wer größere Herausforderungen sucht, sollte „Outright-Wetten“ versuchen. Sie betreffen die ganze Saison und nicht nur ein Spiel. Mögliche Tipps:
- Wer gewinnt den Super Bowl
- Wer gewinnt eine bestimmte Division
- Wie viele Spiele ein Team in der Saison gewinnt
Outright-Wetten eignen sich für Fans mit langfristigem NFL-Fokus. Aber Achtung: Die Auswertung erfolgt erst nach Saisonende – Geduld ist gefragt.
Fehler, die du beim NFL-Wetten vermeiden solltest
Jede oder jeder Spielende macht irgendwann Fehler – das gehört zum Lernprozess. Manche Fehler kosten dich aber mehr, als dir lieb ist. Ob du zum ersten Mal auf die NFL wettest oder schon ein paar Tipps abgegeben hast: Es lohnt sich zu wissen, was du vermeiden solltest. Denn nichts ist frustrierender als eine verlorene Wette, die mit etwas Voraussicht vermeidbar gewesen wäre.
Wo kann man NFL-Spiele live sehen?
Einer der häufigsten Fehler ist blinder Glaube an Favoriten. Klar, die Quoten deuten darauf hin, dass ein bestimmtes Team bessere Chancen hat – aber das heißt noch lange nicht, dass es auch gewinnt. Die NFL ist eine Liga, in der alles möglich ist. Ein einziger Fehler oder ein schlechter Tag kann den Favoriten zu Fall bringen. Nimm dir Zeit für Analyse – Verletzungen, Form, Statistiken – und verlasse dich nicht nur auf Zahlen. Ein weiterer häufiger Fehler: Wetter unterschätzen. Ja, das Wetter. Wird bei Regen gespielt? Gab es beim letzten Spiel starken Wind, den selbst deine Oma auf dem Fahrrad gespürt hätte? All das kann den Spielverlauf stark beeinflussen. Regen oder starker Wind verändern die Taktik – vor allem bei langen Pässen. Teams, die auf den Quarterback und seine Würfe bauen, haben dann oft Probleme. Laufstarke Teams hingegen profitieren davon. Wetter ist kein Detail – es kann entscheidend sein. Und dann sind da noch die Emotionen – ein Kapitel für sich. Viele wetten auf ihr Lieblingsteam, einfach weil sie es lieben. Das ist verständlich, aber beim Wetten fehl am Platz. Emotionen trüben das Urteilsvermögen. Statt Analyse vertraut man auf ein „Die schaffen das schon.“ Doch Wetten sind keine Fanaktion. Sie erfordern Strategie. Wenn du merkst, dass du nicht objektiv bleiben kannst, mach eine Pause. Ebenso gefährlich: Impulswetten. Spiel gesehen, App geöffnet, in Sekunden den Tipp abgegeben – ohne Analyse. Das ist ein sicherer Weg zu Verlusten. In der NFL gilt wie überall: Wette nie ohne guten Grund. Planung und Strategie sind der Schlüssel zum Erfolg. Wenn du diese Fehler vermeidest, steigen deine Chancen auf langfristigen Erfolg erheblich. NFL-Wetten können richtig Spaß machen – aber nur, wenn du mit Köpfchen wettest. Also nimm dir immer Zeit für Vorbereitung und bleibe objektiv. Der Erfolg wird folgen.
Fazit: Warum American Football ideal für Wettende ist
American Football, insbesondere die NFL, bietet eine unglaubliche Vielfalt für Wettende. Von klassischen Siegwetten über Handicapmärkte bis hin zu Spezialwetten auf Spielerleistungen – jeder findet die passende Strategie. Durch die detaillierte Analyse von Statistiken, Faktoren wie Wetter oder Teamform hast du einmalige Werkzeuge, um deine Gewinnchancen zu verbessern. Hinzu kommt: Der wöchentliche Spielrhythmus ermöglicht ausreichend Zeit für Analyse und fundierte Entscheidungen. Anders als bei Sportarten mit täglichem Spielbetrieb, bei denen man sich ständig anpassen muss, erlaubt die NFL eine fokussierte Vorbereitung auf jedes einzelne Match. Und genau darin liegt der Schlüssel zum Erfolg – gut überlegte Wetten, gestützt durch Informationen und Strategie, haben viel bessere Erfolgschancen als spontane Tipps. Die NFL ist nicht nur ein Spiel voller Spannung und Emotionen, sondern auch eine Chance für alle, die in Zahlen, Analysen und Strategien eintauchen wollen. Kein Wunder, dass sie die Herzen von Fans und Wettenden weltweit erobert hat.
Häufige Fragen
Was bedeutet der Begriff „Value Bet“ beim NFL-Wetten?
„Value Bet“ bezeichnet eine Wette, bei der die vom Buchmacher angebotene Quote höher ist als die tatsächliche Wahrscheinlichkeit des Ergebnisses. Wenn du z. B. berechnest, dass ein Team eine Gewinnchance von 60 % hat, der Buchmacher aber eine Quote anbietet, die nur 50 % entspricht, handelt es sich um eine Value Bet.
Sollte ich auf ein Team nur wegen niedriger Quote setzen?
Eine niedrige Quote bedeutet, dass das Team als Favorit gilt – aber das heißt nicht automatisch, dass es auch gewinnt. Nur wegen der Quote zu setzen ist ein Fehler. Wichtiger ist eine Gesamtanalyse – inklusive Statistiken, Form und anderen Faktoren.
Welche Wettart empfiehlt ihr für Einsteiger?
Für Einsteiger ist die Moneyline-Wette (Siegwette) ideal, da sie leicht zu verstehen ist. Mit mehr Erfahrung kannst du auch Handicap-Wetten oder Over/Under ausprobieren.
Kristyna Baranova
Artikelautor – Casino und Glücksspielexperte
Folgen Sie mir:
LinkedIn |
Facebook
E-Mail:
kristyna@slothbet.com
Ich bin seit 2019 in der Welt der Online Casinos aktiv, als ich begann, mit Freunden tschechische Casinos zu besuchen. Ich habe mich in die Umgebung verliebt und eine Zeit lang als Croupier gearbeitet. Nach einiger Zeit entdeckte ich Gefallen an Online-Plattformen und bin ihnen bereits treu geblieben. Ich versuche, für Sie alle Online-Casinos umfassend und hundertprozentig objektiv zu überprüfen, damit Sie immer einen perfekten Überblick über das Glücksspielfeld haben, bevor Sie sich darauf stürzen. Freuen Sie sich außerdem auf jede Menge Neuigkeiten, Boni und Tipps. Alle meine Artikel finden Sie
hier.
Über uns |
Kontakt und Zusammenarbeit
Diskussion, Kommentare und Ihre Erfahrungen
Teilen Sie Ihre Meinung, stellen Sie eine Frage oder geben Sie anderen Ratschläge in der moderierten Diskussion. Auch die Redakteure nehmen teil, aber sie antworten je nach ihrer aktuellen Verfügbarkeit. Wenn Sie eine direkte Antwort erwarten, empfehlen wir die Kommunikation per E-Mail.