Roulette ist eines der bekanntesten und beliebtesten Glücksspiele weltweit. Wetten nach Roulette-Systemen erhöhen die Gewinnchancen.
Roulette ist eines der bekanntesten und beliebtesten Glücksspiele weltweit. Wetten nach Roulette-Systemen erhöhen die Gewinnchancen.
Erhöhen Sie Ihre Gewinnchancen mit Roulettestrategien (Quelle: lunita.ca)
In diesem Glücksspiel haben Spieler die Möglichkeit, eine wirklich große Anzahl verschiedener Wetten abzuschließen, die zudem miteinander kombiniert werden können. Dies ermöglicht es ihnen, während des Spiels nach der bestmöglichen Strategie vorzugehen. Roulettestrategien entstanden zusammen mit dem Spiel und sind fast so alt wie die Roulette selbst. Wenn Spieler in diesem Spiel wirklich erfolgreich sein wollen, lohnt es sich auf jeden Fall, diese Systeme zu kennen, die sie mit größerer Wahrscheinlichkeit dem gewünschten Gewinn näherbringen und das Risiko verringern, ihr gesamtes Vermögen zu verlieren.
Die Wurzeln der bekanntesten Roulettestrategien Martingale und d’Alembert reichen bis ins Frankreich des 18. Jahrhunderts zurück und erfreuen sich bis heute großer Beliebtheit, nicht nur wegen ihrer einfachen Regeln, sondern vor allem wegen ihrer Anpassungsfähigkeit. Das älteste Roulettesystem basiert jedoch auf der Fibonacci-Zahlenreihe, die von einem italienischen Mathematiker bereits im 12. Jahrhundert entdeckt wurde.
Diese Systeme basieren auf der Wahrscheinlichkeitstheorie und sollen den Spielern helfen, die bestmögliche Wette abzuschließen. Sie gehen normalerweise davon aus, dass zu einem bestimmten Zeitpunkt eine Zahl oder Farbe fällt, die lange nicht gefallen ist. Dennoch sollte man nicht vergessen, dass das Ergebnis beim fairen Spiel nur eine Frage des Zufalls ist, da nicht beeinflusst werden kann, auf welchem Feld die gedrehte Kugel landet. Kein System oder Strategie kann jedoch eine hundertprozentige Gewinnchance garantieren.
Obwohl das Grundspiel im Roulette an sich bereits ausreichend unterhaltsam und spannend ist, können diese Systeme es noch mehr bereichern und eine besondere, fast magische Atmosphäre verleihen. Einige von ihnen können tatsächlich die Gewinnchancen der Spieler erhöhen. Vor allem helfen sie den Spielern, sich im Spiel zurechtzufinden und nach einem bestimmten Muster zu setzen, ohne sich den Kopf darüber zu zerbrechen, wie sie weiter verfahren sollen.
Es gibt eine Vielzahl verschiedener Wetten, die im Spiel abgeschlossen werden können, aber es lohnt sich, die fünf bekanntesten Favoriten zu kennen. Dazu gehören Martingale, Anti-Martingale, d’Alembert, Fibonacci und Labouchere. Damit die Spieler diese während des Spiels leicht verwenden und intuitiv danach vorgehen können, sollten sie sie vorher gründlich ausprobieren. Am besten spielt man zu diesem Zweck Roulette zu Hause und notiert sich die einzelnen Schritte und Erkenntnisse auf Papier oder kostenlos online im Internet oder in einer mobilen App.
Dieses System erhielt seinen Namen nach dem verunstalteten Namen des Besitzers eines Londoner Casinos, John Henry Martindale. Er forderte die Spieler auf, ihre Wetten ständig zu verdoppeln, um den Gewinn des Casinos zu steigern. Erst im Jahr 1891 hatte Charles Wells in Monte Carlo mit dieser Strategie Erfolg, als er seinen Einsatz von 4.000 Francs auf 1 Million Francs vervielfachte. Der Grundsatz dieser Wette besteht also darin, die Einsätze nach jedem verlorenen Spiel (Spin) ständig zu verdoppeln, wobei auf Farbe, klein/groß oder gerade/ungerade Zahlen gesetzt wird. Die Auszahlungsquote dieser Wetten beträgt 1:1. Der Spieler setzt zunächst eine Einheit als Grundwette, die er im Falle eines Verlustes bei der nächsten Wette verdoppelt. Wenn er erneut verliert, setzt er im nächsten Spiel erneut das Doppelte der vorherigen Wette, also vier Einheiten, und so weiter, bis er gewinnt. Sobald er eine gewinnende Wette platziert, erhält er den Gewinn im gleichen Verhältnis ausgezahlt und beginnt das nächste Spiel mit einer Einheit. Der Nachteil dieses Systems besteht darin, dass der Spieler wirklich viel Kapital benötigt. Die meisten Casinos haben jedoch eine Obergrenze für die Höhe der Wette, sodass die Spieler ihre Einsätze nicht unbegrenzt verdoppeln können.
![]() |
Martingale |
Dieses System funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie Martingale, jedoch verdoppelt der Spieler seinen Einsatz nach jedem Gewinn. Auch hier wird auf gerade Wetten gesetzt: Farbe, gerade/ungerade und klein/groß. Der Spieler legt zunächst eine Serie fest (zum Beispiel 5 Runden hintereinander), in der er den gleichen Einsatz setzt oder regelmäßig zwei Einsätze wechselt. Er setzt eine Einheit und lässt sie im Falle eines Gewinns auf dem Tisch oder verschiebt sie auf die nächste Wette, bis er die gesamte Serie abgeschlossen hat. Der Vorteil dieser Strategie besteht darin, dass der Spieler im Falle eines Verlustes immer nur eine Einheit verliert.
Das System ist nach dem französischen Mathematiker, Physiker und Philosophen Jean le Rond d’Alembert benannt, dessen Prinzip ebenfalls auf Farben, klein/groß oder gerade/ungerade Zahlen mit einer Auszahlungsquote von 1:1 basiert. Auch hier wird zunächst nur eine Einheit gesetzt, und bei einem Gewinn endet die Serie. Bei einem Verlust wird die ursprüngliche Wette um eine Einheit erhöht, und bei einem weiteren Gewinn wird eine Einheit abgezogen. Dieses System ermöglicht es den Spielern, mit einer höheren Summe zu gewinnen und mit einer niedrigeren zu verlieren.
![]() |
System d’Alembert |
Das Roulettsystem ist nach dem italienischen Mathematiker Leonardo Fibonacci benannt, der unter anderem zur Verbreitung arabischer Ziffern in Europa beigetragen hat. Die Fibonacci-Reihe besteht aus einer Reihe von Zahlen, bei denen die folgende Zahl immer die Summe der beiden vorhergehenden Zahlen ist. Sie beginnt mit den Zahlen 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21 usw. Auch hier wird auf gerade Wetten mit einer Auszahlungsquote von 1:1 gesetzt. Gemäß der Fibonacci-Reihe erhöht der Spieler schrittweise seine Einsätze. Im ersten Spiel setzt er eine Einheit und bei einem Gewinn setzt er erneut eine Einheit. Bei einem Verlust setzt er dann gemäß der Fibonacci-Folge und setzt im zweiten Spiel wieder eine Einheit. Im dritten dann zwei und so weiter, bis er wieder gewinnt. Sobald er gewinnt, streicht er die letzten zwei Zahlen aus der Reihe (auf die er in der Reihe zurückkehrt) und fährt mit dem gleichen Prinzip fort.
![]() |
Fibonacci-Reihe |
Mit diesem System können Spieler erneut gerade Wetten mit der gleichen Auszahlungsquote 1:1 abschließen, jedoch basiert das Prinzip dieser Strategie auf dem Streichen von Wetten. Zunächst wählt der Spieler eine Zahlenreihe mit einer geraden Anzahl von Zahlen (es können die Zahlen 1, 2, 3, 4, 5, 6 oder 3, 3, 3, 3 oder 10, 10, 10, 10 usw. verwendet werden). Dann setzt er die Anzahl der Einheiten nach der Summe der ersten und letzten Zahl in der Reihe. Bei einem Gewinn wird diese Summe in die erstellte Zahlenreihe aufgenommen. Im nächsten Spiel bestimmt der Spieler erneut die Höhe des Einsatzes nach der Summe der ersten und letzten (neu hinzugefügten) Zahl in der Reihe und so geht es weiter, solange er gewinnt. Bei einem Verlust werden die erste und letzte Zahl in der Zahlenreihe gestrichen und die nächste Wette wird aus der ursprünglich zweiten und vorletzten Zahl (neu als erste und letzte Zahl) abgeschlossen. Wenn der Spieler in der gesamten Serie nicht gewinnt, ist sein Verlust auf das Kapital begrenzt, das gemäß der Zahlenreihe aufgeteilt ist, und es besteht keine Gefahr, dass er unüberlegt sein gesamtes Erspartes verliert. Die Zahlenreihe kann der Spieler jedoch jederzeit beenden und neu beginnen.
Dieses Roulettsystem kann auch umgekehrt gespielt werden, indem Zahlen in der Reihe bei einem Gewinn gestrichen und Summen bei einem Verlust hinzugefügt werden. Das Risiko dieser Strategie besteht jedoch in der schnell steigenden Höhe der Einsätze. Auch hier kann der Spieler jederzeit entscheiden, die Zahlenreihe zu verlassen und eine neue zu erstellen, ebenso wie die Strategie vollständig zu ändern und ein anderes Roulettsystem auszuprobieren.
![]() |
Labouchere-System |
Die beliebte Filmfigur Agent 007 setzt auf zwei Dutzend (benachbarte) in Höhe von 200.000 Francs. Mit seinem Einsatz deckt er fast 2/3 des Spielbereichs ab, und eine mögliche Gewinn wird ihm im Verhältnis 1:2 ausgezahlt. Wenn jedoch eine Zahl aus dem dritten Dutzend oder 0 fällt, verliert er, was durch eine kleine Verbesserung in französischem Roulette vermieden werden kann. Setzt er nämlich einen proportionalen Betrag auf kleine Zahlen (1 – 18) und den Rest auf die Sechsergruppe 19 – 24, deckt er damit zwei benachbarte Dutzende ab. Wenn 0 im französischen Roulette fällt, werden die Einsätze eingefroren und der Gewinn oder Verlust wird im nächsten Spiel entschieden. Ohne eingefrorene Einsätze bei 0 verliert diese Wette jedoch ihren Sinn. Es ist jedoch möglich, den gesamten Einsatz weiter aufzuteilen und neben der Wette auf kleine Zahlen und die Sechsergruppe bis 24 auch noch auf 0 separat zu setzen.
Da es sich um eines der beliebtesten Glücksspiele handelt, wird es in allen Casinos und Spielhallen angeboten, sowohl in stationären Casinos als auch in Online-Casinos im Internet. Online-Roulette kann zudem auf Unterhaltungsportalen und in mobilen Apps gespielt werden. Hier können die Spieler dann wählen, ob sie das Spiel nur zum Spaß genießen oder den echten Adrenalinkick und Nervenkitzel erleben und um echtes Geld setzen möchten.
Diskussion, Kommentare und Ihre Erfahrungen
Teilen Sie Ihre Meinung, stellen Sie eine Frage oder geben Sie anderen Ratschläge in der moderierten Diskussion. Auch die Redakteure nehmen teil, aber sie antworten je nach ihrer aktuellen Verfügbarkeit. Wenn Sie eine direkte Antwort erwarten, empfehlen wir die Kommunikation per E-Mail.