Große Schlachten zwischen riesigen Panzern prägen die Kriegsgeschichte bis heute. Werden Sie in diesem berühmten Spiel zum Panzerfahrer.
Große Schlachten zwischen riesigen Panzern prägen die Kriegsgeschichte bis heute. Werden Sie in diesem berühmten Spiel zum Panzerfahrer.
World of Tanks ist ein Online-Spiel, in dem Spielerinnen und Spieler an Panzerschlachten in verschiedenen Umgebungen teilnehmen
World of Tanks ist ein beliebtes Multiplayer-Online-Spiel mit Schwerpunkt auf Panzerschlachten. In diesem Titel von Wargaming aus dem Jahr 2010 übernehmen die Spielerinnen und Spieler die Rolle von Kommandanten gepanzerter Fahrzeuge aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg bis zur Zeit des Kalten Krieges. Dank einer großen Auswahl an Fahrzeugen, realistischer Spielmechanik und einer starken Community bleibt World of Tanks plattformübergreifend beliebt.
In World of Tanks steuern Spielerinnen und Spieler ein einzelnes gepanzertes Fahrzeug oder eine Selbstfahrlafette. Ziel ist es, entweder alle gegnerischen Einheiten zu vernichten oder deren Basis zu erobern. Das Spiel bietet verschiedene Modi wie Zufallsgefechte, Teamtrainings, Clan-Kämpfe, Teamkämpfe, Festungseroberung und mehr. Jeder dieser Spielmodi bringt einzigartige Herausforderungen mit sich und erfordert ein hohes Maß an Zusammenarbeit und taktischem Denken. Zu den Spielmechaniken der Panzer gehören Tarnung, Abpraller von Geschossen und natürlich der Beschuss selbst. Um einen Gegner auszuschalten, müssen wichtige Module seines Panzers zerstört oder seine Besatzung außer Gefecht gesetzt werden. Spielerinnen und Spieler können sogenannte Züge (Platoon) bilden, in denen bis zu drei Personen gemeinsam an Gefechten teilnehmen. Auf jeder Karte können bis zu 15 Spielerinnen und Spieler pro Seite teilnehmen. Das Spiel bietet auch Missionen mit unterschiedlichen Belohnungen, die zum Erreichen spezifischer Ziele motivieren. Durch das Erfüllen dieser Aufgaben lassen sich schneller neue Panzer und deren Upgrades freischalten. Wenn wir über Panzer und andere Kriegsmaschinen sprechen… World of Tanks bietet über 600 gepanzerte Fahrzeuge aus 11 verschiedenen Ländern. Es gibt insgesamt fünf Fahrzeugtypen: Leichtpanzer, Mittlere Panzer, Schwere Panzer, Jagdpanzer und Selbstfahrlafetten. Ein wichtiger Spielelement neben der eigenen Garage, wo sich die Schätze jedes Panzerfahrers befinden, ist die Wahl der Nation, für die man kämpft. Jede Nation hat ihren eigenen Technologiebaum, der das schrittweise Freischalten neuer Fahrzeuge und spezifischer Upgrades ermöglicht. Fahrzeuge können sowohl optisch als auch leistungstechnisch angepasst werden. Spielerinnen und Spieler können verschiedene Module wie Geschütze, Türme, Motoren und Ketten installieren, die das Verhalten des Panzers auf dem Schlachtfeld beeinflussen. Es gibt auch Tarnungen, Nationalflaggen und Slogans, die nicht nur das Aussehen des Panzers verbessern, sondern auch seine Tarnfähigkeit erhöhen.
![]() | BetOnRedBonus: Willkommenspaket €450 | |
![]() | 22BETBonus: Willkommensbonus €120 | |
![]() | NineCasinoBonus: Willkommenspaket €450 | |
![]() | MegapariBonus: Willkommensbonus €200 | |
![]() | 20BETBonus: Willkommensbonus €100 |
Kein Panzerfahrer sollte alleine kämpfen, deshalb ist es im Spiel möglich, große Clans zu gründen. Mitglieder dieser Äquivalente zu Gilden in anderen Multiplayer-Spielen können dann an den sogenannten Clan Wars teilnehmen. Diese teamorientierten Kriegsschauplätze bieten zwei Spielelemente: Festung und Globale Karte. Jeder Clan kann seine eigene Festung errichten, die verschiedene Boni bietet, z. B. schnellere Erfahrungspunkte oder Kreditgewinn. Die Clanstruktur kann mit industriellen Ressourcen aus Kämpfen gegen andere Clans verbessert werden. Auf der globalen Karte, die in Fronten für verschiedene Fahrzeugstufen (Tier 6, 8 und 10) unterteilt ist, finden die Gefechte statt. Ein Clan kann durch Turniere und Kämpfe gegen andere Clans Gebiete gewinnen. Diese Gebiete generieren Goldbelohnungen, die zur Weiterentwicklung des Clans beitragen.
World of Tanks trat erstmals 2012 bei den World Cyber Games in der Esport-Szene auf. Die offizielle Turnierserie ist die Wargaming.net League, die in den Regionen GUS, APAC, EU und NA stattfindet. Die Turniere ziehen Top-Teams an und bieten attraktive Preisgelder – erwähnenswert sind z. B. 300 000 USD bei den Grand Finals 2016. Die Esport-Szene der Panzerfahrer fördert den Wettbewerb und bringt Spannung sowie intensive Gefechte ins Spiel. Allerdings handelt es sich nicht um einen der beliebtesten Progaming-Titel und richtet sich eher an Fans von World of Tanks selbst als an zufällige Zuschauer.
World of Tanks ist kostenlos verfügbar für Windows, PlayStation 4 (Spiele für PS4), Xbox 360 (Spiele für Xbox 360), Xbox One (Spiele für Xbox One) und mobile Geräte unter dem Namen World of Tanks Blitz. Das Spiel kann auf der offiziellen Website von Wargaming.net, im PlayStation Store, im Microsoft Store und bei Google Play für die mobile Version heruntergeladen werden. Das Spiel basiert auf einem Freemium-Modell, d. h. es ist kostenlos spielbar, bietet jedoch Premiumfunktionen gegen Bezahlung – schnellere Upgrades, neue Fahrzeuge oder Skins… World of Tanks ist ein komplexes und dynamisches Spiel, das realistische Panzerschlachten mit taktischen Elementen kombiniert. Dank einer großen Auswahl an Fahrzeugen, vielfältigen Spielmodi und einer starken Community bietet es Unterhaltung für Spielerinnen und Spieler aller Erfahrungsstufen. Die etablierte Esport-Szene und die Clan Wars verleihen dem Spiel eine zusätzliche soziale Dimension – auch nach 15 Jahren seit Veröffentlichung hat das Spiel viel zu bieten.
Diskussion, Kommentare und Ihre Erfahrungen
Teilen Sie Ihre Meinung, stellen Sie eine Frage oder geben Sie anderen Ratschläge in der moderierten Diskussion. Auch die Redakteure nehmen teil, aber sie antworten je nach ihrer aktuellen Verfügbarkeit. Wenn Sie eine direkte Antwort erwarten, empfehlen wir die Kommunikation per E-Mail.