Was ist Interac?
Interac ist nicht nur eine gewöhnliche
Zahlungsmethode, sondern ein
interbankliches Netzwerk mit Sitz in Kanada, das verschiedene Finanzinstitute mit Unternehmen verbindet und ihnen einen
einfacheren Austausch elektronischer Finanztransaktionen ermöglicht. Es bietet den Nutzerinnen und Nutzern mehrere Zahlungsmöglichkeiten und richtet sich sowohl an private als auch geschäftliche Anwender.
Geschichte von Interac
Das Netzwerk wurde erstmals im Jahr 1984 durch die gemeinnützige Organisation
Interac Association gegründet, die fünf Institute verband: RBC, CIBC, Scotiabank, TD und Desjardins. Bis 2010 war das Netzwerk auf über 80 Mitglieder angewachsen. Im Jahr 1996 wurde das kommerzielle Unternehmen
Acxsys gegründet, das unter der Marke Interac Dienstleistungen anbot (einschließlich elektronischer Überweisungen). 2018 fusionierten Acxsys und Interac zur gewinnorientierten Organisation
Interac Corporation, die bis heute unter diesem Namen tätig ist – auch wenn es 2022 zu einer kurzen Betriebspause kam.
Wer ist Eigentümer der Zahlungsmethode Interac?
Die Interac Corporation ist derzeit alleiniger Eigentümer der Zahlungsmethode Interac, die den Nutzerinnen und Nutzern mehrere Möglichkeiten für Online- und Offline-Zahlungen bietet – einfacher, schneller und sicherer. Der Firmensitz befindet sich in der
Royal Bank Plaza in Toronto, Kanada und der Fokus liegt vor allem auf kanadischen Nutzern. 2019 erwarb das Unternehmen die
2Keys Corporation, spezialisiert auf digitale Identität und Cybersicherheit, und seit 2021 hat Interac das alleinige Recht, digitale ID-Dienste für Kanada anzubieten.
Beste ausländische Online Casinos
Welche Dienste bietet Interac an?
Nutzerinnen und Nutzer der Zahlungsmethode Interac haben mehrere Möglichkeiten, Online-Zahlungen im Internet sowie in stationären Geschäften oder direkt bei Dienstleistern oder Transportunternehmen durchzuführen, wobei das Bezahlen
schnell, einfach und sicher erfolgen soll. Dafür stehen ihnen mehrere Dienste von Interac zur Verfügung.
Direktzahlung mit Interac (Interac Direct Payment – IDP)
Dieser Dienst stellt Nutzerinnen und Nutzern
Debitkarten für den Kauf von Waren und Dienstleistungen zur Verfügung. Bereits seit 1990 war es möglich, mit Eingabe der
persönlichen Identifikationsnummer (PIN) zu bezahlen, wobei der Betrag direkt vom Giro- oder Sparkonto abgebucht wurde. Ab 2004 war diese Zahlungsmethode nicht nur in Kanada, sondern auch in den Vereinigten Staaten bei Händlern im NYCE-Netzwerk verfügbar.
Interac-Chipkarten
Im Jahr 2007 führte Interac eine neue Zahlungsmöglichkeit ein –
Chipkarten mit integriertem Schaltkreis (Karten von Europay, Mastercard und Visa). Diese bieten durch ihre starke Verschlüsselung ein höheres Maß an Sicherheit.
Gemeinsame Bargeldausgabe (Shared Cash Dispensing)
Dieser Dienst ermöglicht es den Nutzerinnen und Nutzern,
Bargeld an jedem Geldautomaten abzuheben – unabhängig davon, ob dieser zur kartenausgebenden Bank gehört oder nicht. Heutzutage sind fast alle Geldautomaten in Kanada in das Interac-System eingebunden, sodass Bargeld nahezu überall abgehoben werden kann.
Interac E-Transfer
Mit Interac E-Transfer können Nutzerinnen und Nutzer Geld an jede Person senden, die über eine
E-Mail-Adresse, eine Telefonnummer und ein kanadisches Bankkonto verfügt. Früher wurde dieser Dienst ausschließlich von der Acxsys Corporation betrieben. Heute zählt er zu den führenden Zahlungssystemen in Kanada und steht unter Aufsicht der Bank of Canada.
Interac Online
Mit diesem Dienst konnten Nutzerinnen und Nutzer online für Waren in E-Shops oder Dienstleistungen bezahlen – direkt von ihrem Bankkonto, ohne persönliche oder Zahlungsdaten mit dem Händler zu teilen.
Seit dem 6. Januar 2023 wurde der Dienst jedoch schrittweise eingestellt und sollte mittlerweile vollständig deaktiviert sein.
Wie benutzt man Interac?
Nutzerinnen und Nutzer dieser Zahlungsmethode müssen
kein neues Konto erstellen oder sich zusätzliche Zugangsdaten und Passwörter merken. Interac fungiert als Vermittler und ermöglicht Online-Transaktionen
direkt vom eigenen Giro- oder Sparkonto auf das Konto der empfangenden Person. Alle Zahlungen werden somit direkt vom kanadischen Bankkonto der Nutzerin oder des Nutzers durchgeführt und müssen durch
Anmeldung im Online-Banking bestätigt werden. Interac speichert oder zeigt dabei keine Zugangsdaten an.
Wo kann man Interac verwenden?
Diese Zahlungsmethode kann insbesondere in Kanada oder bei kanadischen Händlern, Dienstleistern oder
Online Casinos verwendet werden. Ziel des Unternehmens ist es,
verschiedene Akteure zu verbinden und Zahlungen noch einfacher, schneller und sicherer zu gestalten – zum Schutz sowohl der Nutzerinnen und Nutzer als auch der Empfänger. Interac kann auch international über die Netzwerke Maestro oder Cirrus verwendet werden.
Interac-Limits
Die Limits der Zahlungsdienste können sich je nach Bank unterscheiden, von der Nutzerinnen und Nutzer ihr Geld senden, da alle Transaktionen
den Limits des jeweiligen Bankkontos unterliegen. Das tägliche Limit für E-Transfers liegt in der Regel zwischen
3.000–10.000 USD (ca. €2.880–€9.600), wobei maximal 3.000 USD pro Transaktion über Interac gesendet werden können.
Gebühren für die Nutzung von Interac
Da kein neues Konto erstellt werden muss, entfallen Gebühren für die Kontoführung. Es können jedoch Gebühren für Geldtransfers anfallen, die in manchen Fällen kostenlos sind oder zwischen
0,50–1,50 USD (ca. €0,50–€1,50) liegen. Für Zahlungen mit Interac Debit in Geschäften oder stationären Einrichtungen werden in der Regel keine Gebühren erhoben (außer möglicherweise im Ausland). Auch die Bank selbst kann Gebühren für Transaktionen berechnen.
Wie bezahlt man mit Interac?
- Wählen Sie beim Händler, Dienstleister oder im Online Casino Interac als Zahlungsmethode aus.
- Geben Sie den genauen Betrag ein oder bestätigen Sie ihn, den Sie auf das Bankkonto des Empfängers überweisen möchten.
- Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten bei Ihrem Bankkonto an.
- Führen Sie die Transaktion aus und bestätigen Sie sie.
Wie hebt man mit Interac Geld ab?
Interac bietet den Nutzerinnen und Nutzern den Dienst
e-Transfer Request Money, mit dem sie eine Auszahlungsanfrage über das Interac E-Transfer-System stellen können. Sobald die Anfrage genehmigt wird, erhalten Nutzerinnen und Nutzer eine Benachrichtigung per SMS oder E-Mail über die Durchführung der Transaktion. Bargeld kann außerdem an nahezu jedem Geldautomaten abgehoben werden, der an das Interac-Zahlungsnetzwerk angeschlossen ist.
Registrierungsboni
Um im Online Casino mit echtem Geld um echte Gewinne zu spielen, müssen Spielerinnen und Spieler zunächst
ein eigenes Spielerkonto erstellen und genügend Geld darauf einzahlen, um Wetten in den Spielen platzieren zu können. Nach Abschluss der Anmeldung und Einzahlung erhalten sie nicht nur Zugang zur aufregenden Welt des Glücksspiels, sondern meist auch
Willkommensboni, die ihre Einzahlung um bis zu 100% erhöhen können, Free Spins für ausgewählte Slots enthalten oder viele weitere Belohnungen bringen.
Interac-Konto
Wie bereits erwähnt, müssen Nutzerinnen und Nutzer der Zahlungsmethode Interac
kein Benutzerkonto erstellen, um die angebotenen Zahlungsdienste zu nutzen. In Wirklichkeit erlaubt Interac es privaten Personen gar nicht, ein Konto bei ihnen zu eröffnen. Wer diese Zahlungsmethode verwenden möchte, braucht lediglich ein
Bankkonto bei einer kanadischen Bank und kann Zahlungen direkt über Interac tätigen.
Interac Mobile App
Da diese Zahlungsmethode im Grunde wie ein Zahlungs-Gateway oder ein Login-System über die Bankidentität kanadischer Banken funktioniert, gibt es
keine eigene mobile App von Interac, die Nutzerinnen und Nutzer herunterladen oder installieren könnten. Dennoch kann diese Zahlungsmethode problemlos auf Mobilgeräten mit allen Betriebssystemen genutzt werden – für Zahlungen von Waren und Dienstleistungen.
Vor- und Nachteile der Nutzung von Interac
Vorteile
- Sicherheit: Interac verwendet eine mehrstufige Sicherheitsarchitektur und kann auch zur Identitätprüfung verwendet werden
- Schnelligkeit: Überweisungen mit dieser Zahlungsmethode werden in der Regel innerhalb weniger Minuten abgeschlossen
- Einfachheit: Die Nutzung ist sehr benutzerfreundlich und erfordert kein neues Konto oder die Installation einer App
Nachteile
- Nicht überall verfügbar: Interac ist vor allem in Kanada nutzbar oder bei Händlerinnen und Händlern mit kanadischem Bankkonto
- Überweisungsgebühren: Einige Überweisungen, z. B. mit Interac E-Transfer, können gebührenpflichtig sein
- Nur für kanadische Banken: Nutzerinnen und Nutzer benötigen ein Konto bei einer kanadischen Bank, die Interac unterstützt
Bewertung
Diese Zahlungsmethode bietet ihren Nutzerinnen und Nutzern definitiv viele Vorteile, wie z. B. eine
schnellere, sicherere und einfachere Durchführung von Online-Zahlungen bei Händlerinnen und Dienstleistern sowie persönliche Überweisungen zwischen verschiedenen Bankkonten. Um Interac nutzen zu können, muss kein neues Konto eingerichtet werden – ein Bankkonto bei einer unterstützenden kanadischen Bank genügt. Zu den Nachteilen gehören bestimmte Einschränkungen wie
die Verfügbarkeit hauptsächlich in Kanada und nur bei kanadischen Banken. Auch wenn Interac international genutzt werden kann, ist dies nur möglich, wenn das Geld von einem kanadischen Bankkonto stammt. Ein weiterer Nachteil können die
Gebühren z. B. für die Nutzung von E-Transfer-Diensten sein. Insgesamt wird diese Zahlungsmethode jedoch von den Nutzerinnen und Nutzern sehr positiv bewertet und zählt zu den beliebtesten Zahlungsmethoden in Kanada.
Häufig gestellte Fragen
Diskussion, Kommentare und Ihre Erfahrungen
Teilen Sie Ihre Meinung, stellen Sie eine Frage oder geben Sie anderen Ratschläge in der moderierten Diskussion. Auch die Redakteure nehmen teil, aber sie antworten je nach ihrer aktuellen Verfügbarkeit. Wenn Sie eine direkte Antwort erwarten, empfehlen wir die Kommunikation per E-Mail.